Changu Narayan


Ein Doppelklick auf ein Foto vergrößert das Bild!
Übersichtsplan Changu Narayana

Changu Narayan liegt ca. 4 Kilometer nördlich von Bhaktapur auf
einem Hügel. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ort nicht zu erreichen.
Entweder wandert man von Bhaktapur in ca. 2 Stunden nach Changu Narayan oder
nimmt sich ein Taxi. Wenn man mit dem Auto fährt, gelangt man an zwei
"Mautstationen", an denen jedes Mal ein kleiner Obolus zu entrichten ist.
Angeblich dient das Geld zur Verschönerung der Orte. Besser wäre es, man würde
das Geld in die Strasse investieren, die hier wieder einmal in einem
fürchterlichen Zustand ist.
Vor dem Ort befindet sich ein Parkplatz, an dem auch der
Eintritt von 60 Rupies zu bezahlen ist. Über einen mit Souvenirläden flankierten
Weg geht es durch den Ort hoch zur Tempelanlage. Hier befindet sich eine der
ältesten Tempelanlagen des Tales, die dem Gott Vishnu geweiht ist.
Das Hauptkultobjekt der Tempelanlage befindet sich in der
zweidachigen grossen Pagode und zeigt Vishnu in seiner Manifestation als Narayan
auf seinem Reittier, dem Vogel Garuda. Leider ist der Zugang zum Tempel meist
verschlossen, so dass man die Skulptur nicht sehen kann.
Im Tempelhof befinden sich zahlreiche bedeutende Skulpturen, die
Vishnu in seinen verschiedenen Inkarnationen zeigen.
Die Vishnu-Vikranta-Statue zeigt Vishnu bei seinem Sieg über den
Dämonen Bali. Einer Legende nach versprach der Dämon Bali Vishnu in Gestalt
eines Zwerges leichtfertig soviel Land, wie er mit drei Schritten abmessen
könne. Daraufhin nahm Vishnu die Gestalt eines Riesen an und durchschritt Erde,
Himmel und Unterwelt und entriss Bali damit die Herrschaft über die Welt. Auf
dem Relief wird der diesmal sechsarmige Vishnu mit seinem Riesenschritt
dargestellt. Im Hintergrund sind die einzelnen Stationen der Legende
herausgearbeitet.
In einem Relief wird der vierarmige Vishnu mit seiner Gattin
Shri Lakshmi (rechts) und seinem Reittier Garuda (links) dargestellt. Jede Figur
steht auf einem eigenen Sockel, wobei der Sockel Vishnus in der Mitte erhöht
ist.
Die Narasimha-Statue zeigt Vishnu als Halblöwe, der den die Welt
terrorisierenden Dämon Hiranyakasipu tötet. Der Dämon trachtete seinem eigenen
Sohn nach dem Leben, weil dieser ein Verehrer Vishnus war. Vishnu griff zu
einer List um den Dämonen zu töten, da er unverwundbar geworden war und weder
von einem Menschen, noch von einem Tier, weder bei Tag noch bei Nacht, weder
Innen noch Außen und auch nicht durch Waffen besiegt werden konnte. Vishnu
besiegte den Dämon, in dem er die Gestalt als halb Mensch, halb Löwe annahm und
ihn bei der Dämmerung, auf der Türschwelle, mit seinen Krallen tötete.
Natürlich findet man auch eine Statue von Vishnu, wie er auf
seinem Vogel Garuda reitet. Diese Statue ist übrigens auf dem 10 Rupie-Schein
abgebildet.
Der Tempel selber ist mit vierarmigen Holzfiguren geschmückt,
die Vishnus zehn Inkarnationen darstellen.
In einem netzartig vergitterten Schrein befinden sich zwei
Statuen von König Bhupalendra Malla und Königin Bhavana Lakshmi, die die
Tempelanlage gestiftet haben.
Szenen aus Changu Narayan